Großtagespflegestelle bedeutet, dass jeweils zwei pädagogische Fachkräfte, 10 Kinder
im Alter von 10 Monaten bis zu 3 Jahren (bzw. bis zum Kindergarteneintritt), in speziell dafür
eingerichteten Räumlichkeiten betreuen.
Pädagogische Schwerpunkte
Wir arbeiten mit einem pädagogischen Konzept, dass sich nach dem niedersächsischen
Orientierungsplan zur Kinderbetreuung, für unter drei Jährige richtet. Das heißt, wir sehen uns
als Bildungseinrichtung, in der die Kinder nach ihren individuellen Bedürfnissen gefördert werden.
Wir fördern:
- die Sozialkompetenz im Umgang in und mit der altersgemischten Gruppe
- Kreativität und Ausdruck durch Malen mit Fingerfarbe und Basteln mit
selbst gesammelten Naturmaterialien. - sprachliche, motorische und kognitive Fähigkeiten durch regelmäßiges Vorlesen
von altersgerechten Bilderbüchern, Fingerspiele und viel Bewegung an der frischen Luft. - das Selbstvertrauen der Kinder in ihren Fähigkeiten, durch Erlernen von Alltagsbewältigung
nach dem Prinzip von Maria Montessori: „Hilf mir es selbst zu tun!“.
Kostenbeitrag
Um eine finanzielle Förderung in Kindertagespflege in Anspruch nehmen zu können, stellen die Eltern einen „Antrag auf
Förderung in der Kindertagespflege“ beim entsprechendem Landkreis. Entsprechend ihrem Einkommen wird berechnet, welchen
Elternbeitrag sie an ihren Landkreis zu zahlen haben. Können Eltern diesen Kostenbeitrag aus ihrem Einkommen
nicht aufbringen, kann ihnen der Betrag ganz oder teilweise erlassen werden. Dazu ist ein gesonderter Antrag zu stellen.
Antragsvordrucke erhalten Sie vor Ort in Ihrem Familienzentrum.
Antrag (falls wohnhaft im Landkreis Emsland): https://www.familienzentrum-emsland.de/pdf_files/sabine/kindertagespflege_im_emsland_flyer.pdf
Beitragsrechner (falls wohnhaft im Landkreis Emsland): https://www.emsland.de/leben-freizeit/familien/kindertagespflegegeldrechner/kindertagespflegegeldrechner.html
Tagesablauf
07:30 – 08.30 Uhr Ankommen
08:30 – 09.00 Uhr Frühstück/Sing– und Spielkreis
09:30 – 10:30 Uhr Aktivitäten im Freien
10:30 – 11:30 Uhr Freies Spielen
11:30 – 12:00 Uhr Mittagessen
12:30 – 14:00 Uhr Mittagsruhe
Öffnungszeiten und Standort
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 07.30 – 14.00 Uhr
Erste Wiek rechts 2, 26871 Papenburg, Telefon: 04961-9438350